Datenschutz
Datenschutzhinweise zur Datenverarbeitung für diese Website gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
(Version: DSGVO 2.0 vom 04.05.2022)
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
teamwerk e.V.
Vertreten durch den Vorstand Anja Mayr
Tannenweg 19
87463 Dietmannsried
Deutschland
Vereinsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu): VR 31
Telefon: +49 176 49477262
E-Mail: [email protected]
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist nicht benannt, da die Voraussetzungen für eine Benennung nicht vorliegen. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: [email protected]
3. Verarbeitete personenbezogene Daten
Im Rahmen der Nutzung dieser Website verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:
– Nutzungsdaten: z.B. besuchte Seiten, Zugriffszeiten.
– Inhaltsdaten: z.B. Angaben in Kontaktformularen.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
– Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
– Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
– Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben.
– Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
5. Datenübermittlung an Dritte und Auftragsverarbeiter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Zur Bereitstellung unserer Website und Dienstleistungen setzen wir folgende Auftragsverarbeiter ein:
Webhosting: DomainFactory GmbH ℅ WeWork, Neuturmstrasse 5, 80331 München, Deutschland. Ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
Weitere Dienstleister (z. B. Newsletter- oder Webanalyse-Tools): Diese handeln ebenfalls als Auftragsverarbeiter und verarbeiten die Daten nur nach unseren Weisungen.
6. Datenübermittlung an Drittländer oder internationale Organisationen
Es erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer oder internationale Organisationen ohne gesetzliche Grundlage.
7. Speicherdauer der Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben erforderlich ist. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht.
8. Kontaktaufnahme
Wenn Sie über unsere Website Kontakt mit uns aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und eventueller Anschlussfragen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch
- Widerrufsrecht
10. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. Für uns zuständig ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland.
11. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Dazu gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten über SSL (128-bit-SSL (AES 128)).
12. Schutz Minderjähriger
Personen unter 16 Jahren dürfen uns personenbezogene Daten nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten übermitteln.
13. Server-Log-Dateien
Unser Webhoster erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies umfasst unter anderem die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem und die Uhrzeit des Zugriffs. Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung des Betriebs der Website und zur Gefahrenabwehr verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
14. Cookies
Wir setzen sowohl technisch notwendige Cookies als auch Cookies für Marketingzwecke ein.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen unserer Website bereitzustellen. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Ihrer Sitzung gelöscht.
Marketing-Cookies und Analyse-Tools
Marketing-Cookies helfen uns, unsere Inhalte gezielt auf die Interessen unserer Besucher zuzuschneiden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung eingesetzt, die Sie beim ersten Besuch unserer Website über ein Pop-up-Fenster erteilen können.
Cookie-Einstellungen
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen oder Ihre Einstellungen über unser Cookie-Banner anpassen.
15. Soziale Netzwerke
Wir betreiben Präsenzen in sozialen Netzwerken, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden können. Details finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.
16. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit zu ändern, um sie an rechtliche Vorgaben oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Datenschutzhinweise.